Sich zuhause besser zu konzentrieren



Corona-Edition: Dieses Video entstand kurzfristig im Rahmen unserer Corona-Hilfe. Die Videos dienten als zügige Unterstützung in den ersten zwei Corona-Wochen für Schulen und Eltern und wurden nicht fachdidaktisch überprüft. Für weitere Unterrichtsideen und Tipps empfehlen wir die Website www.lernentrotzcorona.ch


Primarlehrer und Vater Dominic Pando gibt Tipps und Tricks, wie man sich zuhause besser konzentrieren kann.

Videozusammenfassung

    1. Tipp
    Kleider machen (arbeitende) Leute: Ziehe dir zum Arbeiten und Lernen für die Schule spezielle Kleidung oder z.B. eine Kette an, die deinem Gehirn symbolisiert: JETZT WIRD GEARBEITET!

    2. Tipp
    Setze dir ein klares Zeitfenster und mach es sichtbar. Die erwähnten TimeTimer gibt es ab Fr. 26.- unter shop.muelicom.ch

    3. Tipp
    Richte dir zuhause einen speziellen Ort ein, an dem du nur arbeitest. Dort entsteht dein «Arbeitsort». Dies bedeutet, dass es nicht der Esstisch sein kann und nicht ein Ort, an dem du z.B. gerne Computerspiele spielst (gamen). Auch so erkennt dein Gehirn mit der Zeit: «Ahaa… jetzt bin ich an meinem Arbeitsort, jetzt wird gearbeitet!»

    4. Tipp
    Kannst du dich mit Musik besser konzentrieren? Wenn ja, welche Musik hilft dir dabei besonders? Stelle dir eine Playlist zusammen. Auch mit dieser kannst du dein Gehirn etwas «austricksen», indem du deinem Gehirn symbolisierst: «Oh… die Musik kenne ich! Die höre ich immer wenn ich arbeite!»

    Beachte: Probiere die verschiedenen Tipps über mehrere Tage aus entdecke, wie du dich persönlich am besten konzentrieren lernst.

    Weitere Informationen
    Wer sich zum Thema Konzentrieren und Lernen lernen weiter vertiefen will, empfehlen wir die Website, Kurse und Bücher von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler (www.mit-kindern-lernen.ch)